Start ins neue Jahr
19.01.2025
Normalerweise wird das neue Jahr bei den Pontonieren Mumpf am 2. Januar mit dem traditionellen Holzen gestartet. Heuer gab es etwas Neues. Flavio und Marco hatten schon länger die Idee, dass man zwei Sauen metzget und dann im Sommer an den Trainingsabenden von dem eigenhändig verarbeiteten Fleisch geniessen kann. Gesagt, getan. Mit professioneller externer Hilfe wurde das Depot zur Metzgerei umfunktioniert. Rund zwei Dutzend Pontonieren fanden sich an dem Morgen beim Depot ein, um entsprechend beim Schlachten, Ausbeindeln, Wursten etc. mitzuhelfen. Zwei kleinere Gruppen kümmerten sich um Instandstellungsarbeiten des Parcoursmaterials, damit in der kommenden Saison wieder erfolgreich trainiert werden kann. Alles in allem war es ein gelungener Tag, welcher mit gemütlichem Beisammensein bei Blut- und Leberwurst ausklang.
Weiter ging es im Jahresprogramm an der 121. Generalversammlung am 10. Januar. 2025. Der Präsident Stefan Weiersmüller führte wie üblich speditiv durch die Versammlung. Einzig der Jahresrückblick nahm einiges an Zeit in Anspruch. Wurde im Jahr 2024 doch einiges erlebt. Bei den Wahlen kam unser «Headhunter» Markus Weiermüller zu Wort, welcher sich mit grossem Engagement darum gekümmert hat, dass der Pontonierfahrverein Mumpf auch im neuen Jahr wieder einen Fahrchef hat. Der abtretende Fahrchef Benjamin Winter hat nach zweimaliger Verlängerung definitiv entschieden sein Amt niederzulegen. Stefan Weiersmüller verdankte seine Vorstands-Tätigkeit zu Gunsten des Vereins in den letzten sechs Jahren. Mit Rico Jegge konnte die optimale Nachfolge für den Posten gefunden werden. Stefan Weiersmüller dankte Markus Weiersmüller für die Rekrutierungsarbeiten und Rico Jegge für seinen Willen die Wettkämpfer in der Saison 2025 zu erneuten Erfolgen zu führen.
Am Sonntag, 12. Januar 2025 ging es auf den üblichen Winterausmarsch. Wahrscheinlich eine der kleinsten Gruppen seit es den Winterausmarsch gibt, hat sich um 09:00 bei der MZA Mumpf versammelt um Richtung Berghof aufzubrechen. Da gab es bereits die erste flüssige Zwischenstärkung. Die Wanderung führte dann durch den Wald Richtung Obermumpf und Grasskihütte auf der Fluh. Da gab es das Züni/Zmittag welches aus Wiener- und Schweinswürstchen aus der eigenen Metzgete bestand. Danach wanderte die Schar nach Münchwilen wo wir bei der Familie Schwarb Gäste sein durften. Vielen Dank an Levin Bitter und Marco Unger für die Organisation.