Auf bekanntem Gewässer zum erfolgreichen Saisonabschluss

06.09.2023

Mit ungewohnt wenigen Trainings starteten die Mumpfer Pontoniere am Einzelwettfahren in Rheinfelden (26.08.2023). Trotz angestiegenem Rheinpegel konnten die Startenden eine super Leistung abrufen. So demonstrierten Stocker Urs mit Sacher Stefan erneut, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören und fuhren auf den 1. Platz in der Kat. D. In der Kat. C konnten die Jüngeren und Junggebliebenen mit diversen Kranzrangierungen einen würdigen Pontonier-Saisonabschluss bieten. Am Sonntag (27.08.2023) galt es für die Jungfahrer nochmals ernst. Die Jungpontonier-Schweizermeisterschaft ebenfalls in Rheinfelden stand bevor. Güntert Lars mit Schär Benjamin konnten sich den 7. Kranzplatz sichern. Die Saison auf dem "Bach" war aber für einen Teil der Mumpfer damit noch nicht vorbei. Am Eidgenössischen Weidlingswettfahren in Basel, von vergangenem Wochenende, mussten sie bereits als erste Sektion ran. Bei herrlichem Wetter lieferten die Mumpfer eine starke Leistung ab. Wiederum zeigten Stocker Urs und Sacher Stefan, dass sie nicht nur das Pontonierhandwerk verstehen, sondern auch bei den Wasserfahrern mithalten können und erreichten in der Kategorie Veteranen den elften Kranzplatz. Das Fahrpaar Schmid Silvan mit Weiersmüller Stefan erkämpften sich den fünften Kranzplatz bei den Senioren. Auch das Aktivfahrpaar, welches von den Bremgartener Pontonieren als Gastfahrer für die Mumpfer startete, konnte mit dem achten Kranzplatz auftrumpfen. Bei der Wettkampfkategorie Einzelfahrer erreichte Schmid Silvan den elften Kranzplatz. In der Gesamtwertung belegten die Mumpfer schlussendlich den 13. Vereinsrang unter allen 38 gestarteten Vereinen (Wasserfahrern und Pontonieren). Die Gesamtwertung ist eine Schnittrechnung aus den besten Paarfahrern und Einzelfahrern. Es hat sich hierbei gezeigt, dass den Pontonieren das Paarfahren besser liegt, da dies die gewöhnliche Startbesetzung bei den Pontonierwettfahren ist. Beachtet man daher nur die Leistung der Paarfahrer so hat dies zu einem sehr guten 6. Vereinsrang gereicht. 

 

Damit geht eine erfolgreiche Saison auf dem Wasser zu Ende. An dieser Stelle nochmals eine herzliche Gratulation an alle Wettkämpfer, die zu dieser gelungenen Saison beigetragen haben. Wir danken auch allen Helfern, Gönnern, Sponsoren, etc., die uns tatkräftig unterstützt haben, ohne Euch wären solche Erfolge nicht möglich. 

 

Bericht der https://www.nfz.ch/mumpfer-pontoniere-koennen-auch-wasserfahren und
https://www.fricktal.info/sport/weitere-sportarten/auf-bekanntem-gewaesser-zum-erfolgreichen-saisonabschluss-pontoniere-mumpf-ziehen-positive-bilanz.html

Jungpontonier Lager in Einigen am Thunersee

24.07.2023

Nach den ersten vier Wettfahrten in der Fahrsaison 2023 sind Pontoniere aus dem Fricktal in Richtung Einigen aufgebrochen. Gestartet wurde die Saison in Mumpf, mit einem Abstecher in Aarau und Aarwangen. Der Höhepunkt der Aktiven erfolgte in Schwaderloch mit der Schweizermeisterschaft und dem Rayonwettfahren. Der erste Höhepunkt der Jungen ist das 67. traditionelle Schweizerische Jungpontonierlager am Thunersee.

So rückten am Sonntag, dem 16. Juli die ersten Leiter nach Einigen ein. 

 

Am Montag wurde das ganze Armeematerial in Thun gefasst, mit welchem bis am Donnerstagmorgen das ganze Gelände für die Teilnehmer eingerichtet wurde. Am Donnerstag kamen schon die Teilnehmer der Kurse 4 und 5, welche die Militärische Motorbootprüfung in Angriff nehmen. Der Donnerstag diente dem Schiffe einwassern sowie dem Aufstellen der Zelte. 

 

Am Freitag folgten schon die jüngeren Lagerteilnehmer der Kurse A, B und C, welche in Thun am Bahnhof mit 12 Übersetzbooten abgeholt wurden. 

Angekommen im Lagerareal wurden sie herzlich vom Lagerleiter begrüsst und somit war das Lager komplett. Fleissig wurde ein selbstgebautes Hütten- und Zeltdorf auf die Beine gestellt. Unterbrochen von einigen Regenfällen konnten die Bauarbeiten trotzdem erfolgreich abgeschlossen werden. Am Abend wurden die 151 Teilnehmer mit den 67 Leiter vom eigenen sechsköpfigen Küchenteam mit Penne Bolognese verwöhnt. Das Wetter wurde über das Wochenende besser so konnte das Training für die Schwimmprüfungen in der Badi Thun angegangen werden. 

Auf dem Lagergelände wurde fleissig an den Zelten weitergebaut und die Teilnehmer der Kurse 4 legten ihre Praktische Militärische Schlauchboot Prüfung ab.

 

Am Sonntag fand der Elternbesuchstag bei wunderschönem Wetter statt. An diesem Tag haben die Familien der Teilnehmenden die Möglichkeit das Lagergelände, die Leiter sowie die Tätigkeiten kennenzulernen. Es wurden ca. 600 Mittagessen geschöpft.

 

Im Lager sind die Fricktaler gut vertreten mit insgesamt 26 Leiter und Teilnehmer aus den Vereinen Schwaderloch, Laufenburg, Sisseln, Mumpf, Wallbach und Rheinfelden.

Das 67. Lager geht noch bis am Samstag, den 29.07.2023, die Motorbootsprüfungen finden am Donnerstag statt.

Das nächste Grossevent der Pontoniere findet am 26. und 27. August mit einem Einzelwettfahren und der Jungpontonier Schweizermeiterschaft in Rheinfelden statt.

 

Sieger der Rheinsektionen

26.06.2023

Am Wochenende vom 24./25. Juni 2023 fand der Saisonhöhepunkt mit der Schweizermeisterschaft in Schwaderloch statt. Ein spannender und technisch anspruchsvoller Parcour hat die Mumpfer erwartet. Am Samstag traf man sich um 10:00 Uhr beim MZA, um mit dem Car gemeinsam nach Schwaderloch zu reisen. Nach Ankunft wurde der Fokus sogleich auf das Geschehen auf dem Wasser gerichtet. Man konnte da bereits die Knackpunkte des Parcours beobachten. Mit 15 Schiffen wurde dann am Nachmittag in den Wettkampf eingegriffen. Das Wetter und der Wasserstand spielten perfekt mit, einzig der auffrischende Wind musste in die jeweiligen Fahrstrategien miteingerechnet werden. Letztendlich wurden die Mühen belohnt. Die Pontoniere Mumpf konnten sich den Rayonpokal zum vierten Mal sichern. Somit gingen sie als Sieger über alle Rheinsektionen hervor. Gratulation geht hier an unsere Nachbarsektion Wallbach, welche knapp dahinter den zweiten Rheinsektions-Platz erreichte. Diese übertreffende Vereinswertung, in welcher die zehn stärksten Schiffe zählen, ist unter anderem Stefan Sacher mit Urs Stocker in der Kat. D zu verdanken. Sie konnten mit einer überragenden Leistung den Titel des Schweizermeisters herausfahren. Es darf hier ruhig erwähnt sein, dass dieser Platz mit 0.8 Punkten unter der Maximalpunktzahl erreicht wurde. Weiter konnten Phil Jegge mit Benjamin Winter den fünften Kranzplatz in der Kat. C belegen. In der gleichen Kategorie ergatterten Marco Buchser/Marco Unger (Platz 12), Silvan Schmid/Stefan Weiersmüller (Platz 19) und Lukas Berger/Marco Berger (Platz 24) weitere ausgezeichnete Kranzplätze. Wenn man bedenkt, dass in der Kat. C über 180 Schiffe gestartet sind, ist die Leistung nicht nur der Kranzfahrer doch sehr beachtlich. Mit viel Freude über die gekrönten Leistungen traten die Mumpfer mit dem Car die Rückreise nach Mumpf an, wo sie von den Vereinsangehörigen und Schlachtenbummlern in Empfang genommen wurden. Ein grossartiges Wochenende ging somit zu Ende. Ein Dank gebührt auch den Pontonieren Schwaderloch, welche einen grossartigen Wettkampf organisiert haben. Nun geht es wettkampftechnisch in die Sommerpause bevor am 26./27. August 2023 die Jungpontonier-Schweizermeisterschaft in Rheinfelden stattfindet. Zuvor freuen wir uns, Sie am traditionellen Fischessen vom 12. und 13. August 2023 begrüssen zu dürfen.

 

Bericht der https://www.fricktal.info/sport/weitere-sportarten255/181876-sieger-der-rheinsektionen-pontoniere-mumpf-erfolgreich.html

Mumpfer Jungpontoniere trumpfen auf

15.06.2023

Vergangenes Wochenende fand in Aarwangen das Kantonal Bernische Pontonierwettfahren statt, welches man schon auch als kleine Hauptprobe für die kommende Schweizermeisterschaft in Schwaderloch ansehen konnte. Bei strahlendem Sonnenschein und einer Aare die ungewohnter weise praktisch keine Strömung aufwies, starteten die Mumpfer Pontoniere am Samstagnachmittag ins Wettkampfgeschehen. Nach dem Parcour war die Stimmung nicht himmelhochjauchzend. Hatte das eine oder andere Fahrpaar doch seine Mühen mit dem «stehenden» Gewässer. An der Rangverkündigung vom Sonntag konnte trotzdem noch gejubelt werden. So glänzten die Jüngeren mit ihrer Leistung. Güntert Lars und Schär Benjamin konnten in der Kat. II den hervorragenden 3. Rang herausfahren. Auch Metzger Damian mit Bitter Levin zeigten eine starke Leistung. Leider hat es knapp nicht aufs Treppchen gereicht und sie belegten einen guten vierten Platz. In der Kat. D musste das Podest ebenso anderen überlassen werden. Trotzdem erreichten Sacher Stefan und Stocker Urs einen guten siebten Rang. Die ansonst starken Kat. C-Fahrer mussten sich ebenfalls mit Kranzplätzen zufriedengeben, so Schmid Silvan/Weiersmüller Stefan (Platz 5), Berger Lukas/Berger Marco (Platz 22) und Buchser Marco/Unger Marco (Platz 25). Trotz dieser kleinen Dämpfer bleibt die Vorfreude auf die Schweizermeisterschaft ungetrübt und es wird entsprechend fleissig trainiert.

 

Bericht der https://www.fricktal.info/sport/weitere-sportarten255/181523-mumpfer-jungpontoniere-trumpfen-auf.html
und
https://www.nfz.ch/mumpfer-jungpontoniere-trumpfen-auf

Erfolge für Mumpfer Pontoniere

28.05.2023

Am Samstag fand bei herrlichem Wetter und optimalem Wasserstand der fünfte Adler-Cup in Aarau statt. Mit viel Elan starteten die Mumpfer in den Wettkampf. Die Motivation war hoch, nach dem eigenen Brugge-Cup anfangs Mai, auch auswärts wieder aufzutrumpfen. 

 

Die guten Fahrten wurden belohnt. So konnten Sacher Stefan mit Stocker Urs den 3. Rang in der Kat. D herausfahren. Ebenso brillieren konnten Schmid Silvan und Weiersmüller Stefan, welche ebenfalls auf Platz drei in der Kat. C rangiert wurden. Weiter konnten sich Berger Marco/Berger Lukas (Platz 6), Jegge Phil/Winter Benjamin (Platz 14), Buchser Marco/Unger Marco (Platz 21) jeweils einen Kranzplatz sichern.

 

Wir bedanken uns, für einen spannenden Wettkampf und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe unter anderem die Schweizer-Meisterschaft in Schwaderloch vom 23. – 25.6.2023.

Bericht der https://www.fricktal.info/sport/weitere-sportarten255/181234-erfolge-fuer-mumpfer-pontoniere.html

Sechs Pfeiler gab’s noch nie»: Pontoniere Mumpf veranstalten im zweiten Anlauf den ersten «Brugge-Cup

26. April 2023

Training in Bremgarten

23. April 2023

Bericht im Pontonier

Brugge-Cup – starten wir den Countdown bis zum 6. Mai 2023

25. Januar 2023

Schon seit vielen Jahren geistert diese eine Idee in den Köpfen der Mumpfer-Pontoniere, die Idee bei der längsten überdachten Holzbrücke Europas einen Wettkampf durchzuführen. Die 6 Brückenpfeiler als Parcourselement zu nützen, um so die Randsportart der Pontoniere so gut wie nur möglich einem Publikum näher zu bringen, welches evtl. noch nie etwas von dieser Sportart gehört, geschweige denn gesehen hat. Vor 4 Jahren sollte aus der Idee ein Projekt entstehen. Bei einem „Erfrischungsgetränk“ nach dem Feierabend streckten Silvan Schmid und Phil Jegge die Köpfe zusammen um das Vorhaben zu besprechen und schnell wurde klar, dass aus den Gedanken Realität werden sollte. Silvan machte sich sogleich daran weitere Vereinsmitglieder für die Idee zu gewinnen, um ein tolles Organisationskomitee zusammenstellen zu können, welches dieses Projekt gemeinsam in Angriff nehmen sollte. Im OK sprudelten die Ideen direkt weiter und so konnte man in kurzer Zeit ein Konzept erstellt werden, welches auch den Rest des Vereins überzeugte. Der Brugge-Cup war geboren und dieser sollte ursprünglich bereits im Jahr 2021 durchgeführt werden, jedoch machte uns bekanntlich ein Virus einen Strich durch die Rechnung. Die zusätzliche Zeit wurde dafür im OK genutzt um Anpassungen vorzunehmen und auch den Kontakt mit den Gemeinden Stein & Bad Säckingen zu intensivieren. Es war in der gesamten Planungsphase eine wahre Freude zu spüren, wie auf beiden Seiten der Brücke die Begeisterung für diesen Wettkampf vorhanden ist. Mit der Tatsache, dass die Holzbrücke dieses Jahr ihr 450-jähriges Jubiläum feiert, könnte somit das Timing für einen solchen Anlass nicht besser sein. Auch der Austausch mit den Anwohnern gestaltete sich sehr entspannt und macht alles rund um die Planung vor Ort um einiges einfacher. Weiters konnte bereits bei den ersten Trainings an der Holzbrücke beobachtet werden, wie viele Leute spontan stehengeblieben sind und interessiert das Geschehen auf dem Rhein verfolgt haben. All diese Faktoren machen bereits jetzt Freude und motivieren für den Endspurt bis zum grossen Tag am 6. Mai dieses Jahres. Es werden dabei über 700 Wettkämpfer/-innen aus der ganzen Schweiz erwartet, welche sich diesen Event nicht entgehen lassen wollen, denn im Pontoniersport hat es bisher einen Wettkampf an 6 Brückenpfeilern noch nie gegeben. Die Weichen sind gestellt und so werden die nächsten Monate genutzt um die einzelnen Konzepte für die Festwirtschaft, Sponsoring und den Parcours umsetzen zu können. Wer einen Spaziergang entlang des Schweizer-Ufers macht, kann schon jetzt den ersten Vorboten erspähen. Die Holzkonstruktion unterhalb der Beobachtungsplattform in Stein, wird ein Ziel für die Wettkämpfer darstellen und somit ein Bestandteil des Parcours sein. Das OK und der gesamte Verein bedanken sich schon jetzt bei der Stadt Bad Säckingen und Stein für die Unterstützung, wie auch allen Anwohnern/Geschäften und den Sponsoren, denn nur mit Hilfe aller genannten ist ein solcher Event überhaupt möglich. Wir freuen uns schon jetzt auf viele interessierte Schaulistige und wer sich schon vorgängig ein wenig über die Mumpfer Pontoniere informieren möchte kann dies gerne unter www.pfvmumpf.ch tun.

 

Phil Jegge / OK Brugge-Cup 2023

Pontoniere Mumpf Start ins 2023

15. Januar 2023

Mit dem Neujahrsholzen am 2. Januar begann für den Pontonierfahrverein Mumpf das Vereinsjahr in traditionellem Stil. Es wurde gefällt, gesägt, gespalten und aufgeschichtet. So war innert weniger Stunden die Arbeit getan und ca 16-18 Ster waren sauber gestapelt und gedeckt. 

Am Freitag, 6. Januar fanden sich 37 Pontonier und drei Jungfahrer zur alljährlichen Generalversammlung im Gasthof Anker ein. Vorweg gab es ein feines Essen, bevor der Präsident, Stefan Weiersmüller, um Ruhe läutete und die GV startete. Der Jahresrückblick wurde vom Präsidenten, Fahrchef und Jungfahrleiter präsentiert. Die drei riefen lustige, spannende, schöne und erfolgreiche Momente aus der Saison 2022 in Erinnerungen. Der Kassenbericht wurde diskussionslos gutgeheissen, konnte doch die Coronabedingte Durststrecke überwunden werden. Weiter wurden die drei Jungfahrer mit kräftigem Applaus zu Aktivmitgliedern im Verein aufgenommen. Im Vorstand gab es Veränderungen so hat sich der Aktuar Nicola Müller entschieden, nach mehrjährige Tätigkeit sein Amt niederzulegen. Als Nachfolger konnte Michel Ernst gewonnen werden, welcher bis anhin als Fährichef amtete. Als neuen Fährichef stellt sich Marco Berger zur Verfügung. Weiter wurde der Antrag über die Anpassung der Öffnungszeiten der Rheinfähre Mumpf – Bad Säckingen vom Verein angenommen. Auslöser war ein erster Antrag an der GV 2020, welcher mittels einer Umfrage an die Fährgäste weiterverfolgt wurde. Die Auswertung ergab, dass es ein Bedürfnis ist, dass die Fähre an Sonn- und an Feiertagen bereits am Vormittag schon benützt werden kann. Dagegen wurde die Fähre erfahrungsgemäss am Abend (18:00 – 19:00 Uhr) eher schwach besucht. Daher gelten ab 1. Mai 2023 neue Öffnungszeiten der Rheinfähre (siehe Kästchen). Stefan Weiersmüller konnte auch diverse Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft oder Mitwirkung im Verein ehren. So unter anderem den Kassier Urs Ankli für 25 Jahre Kassenführung und Urs Müller für ebenfalls 25 Jahre im Amt als Kassenrevisor. Nach gut zwei Stunden inklusive Pause war die diesjährige GV auch schon durch, was wohl als eine der kürzesten GVs der letzten Jahre in Erinnerung bleiben mag. 


Bereits am Sonntag, 8. Januar, trafen sich erneut gut zwei Dutzend wanderbegeisterte Pontoniere zum Winterausmarsch. Dieser führte von der Mehrzweckanlage über den Chriesi- und Lohnberg bis nach Wegenstetten zur Stone Range. Wo man im trockenen den Tag ausklingen lassen konnte.

 

Wir freuen uns auf die neue Saison insbesondere auf unseren Auftakt-Wettkampf am 6. Mai, an der Holzbrücke Stein – Säckingen.